Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:

Silvia Sander-Thomas Wohnungsvermietung
Redderkamp 120
24111 Kiel Deutschland

E-Mail: info@apartmentsinkiel.de
Telefon: +49 431 69126830
Mobil: +49 151 253 4444 0
Fax: +49 431 697955

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit als Anbieter von Langzeit-Apartmentvermietungen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.

Folgende Kategorien personenbezogener Daten können von uns verarbeitet werden:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Daten im Rahmen des Mietverhältnisses: Mietvertrag, Mietzahlungen, Korrespondenz, Daten zur Objektverwaltung.
  • Daten bei der Kontaktaufnahme: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und sonstige von Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage mitgeteilten Daten.
  • Nutzungsdaten unserer Website (falls vorhanden): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, übertragene Datenmenge, Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem. (Bitte beachten Sie: Da in den vorliegenden Informationen keine Website explizit erwähnt wird, ist dieser Punkt allgemein gehalten und müsste bei Vorhandensein einer Website konkretisiert werden).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Begründung, Durchführung und Beendigung von Mietverhältnissen.
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
  • Verwaltung und Instandhaltung der vermieteten Objekte.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
  • Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche).
  • Verbesserung unseres Angebots und unserer Website (falls vorhanden).

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.  
    • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, sofern Sie uns diese für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben.  

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.  

Mögliche Empfänger Ihrer Daten können sein:

  • Dienstleister (z.B. für die Hausverwaltung, Handwerker im Rahmen von Reparaturen).
  • Behörden und öffentliche Stellen (z.B. Finanzamt).
  • Gerichte und Rechtsanwälte zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Aufbewahrungsfristen richten sich insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)  
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)  
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:  

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98 24103 Kiel Deutschland  

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.  

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder 1 unser Angebot anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Seite Datenschutz abrufbar.